
DIE ZUKUNFT KOMMT SO ODER SO
Die Frage ist nur welche Rolle sie darin spielen

Unser Anspruch?
Wir unterstützen
die Geschäftsführung
die Fachhochschule der Zukunft
zu gestalten.
Herausforderungen
Wahrscheinlich kennen Sie eine oder mehrere dieser vier
Herausforderungen
Stärkerer Wettbewerb um
Studierende
Hohe Angebotsvielfalt und neue Mitbewerber senken die Bewerberquote
Geringere Studienplatzfinanzierung
Höhere Kosten für Marketing und Kundenansprache
Erschwerte Planbarkeit von Studiengängen und Projekten
Stehende und abgelehnte
Projekte
Notwendige Projekte können aufgrund fehlender Ressourcen nicht umgesetzt werden
Budgetverlust durch abgelehnte Projekte aus Privatwirtschaft
Fehlende Umsetzung notwendiger Forschungsprojekte
Sinkende Wettbewerbsfähigkeit
Fehlende Mitarbeiter im
Tagesbetrieb
Positionen im Tagesbetrieb Forschung, Lehre und Verwaltung können nicht besetzt werden
Hohe Kosten für Mitarbeiter-gewinnung
Hoher Wissensverlust durch Fluktuation
Hohe Belastung Mitarbeitende durch nicht besetzte Stellen
Stark steigende
Kosten
Steigende Kosten bedingen neue Umsatzquellen für einen nachhaltigen Erfolg
Kosteneinsparungen führen zu Mitarbeiterunzufriedenheit
Notwendige Projekte können nicht finanziert werden
Fehlender Spielraum für Innovationen
Kalucon-Lösungen
Wie lösen wir die aktuellen Probleme, um die Fachhochschule
der Zukunft zu gestalten?

Stärkerer Wettbewerb
um Studierende

Kalucon Lösung

Optimierung Customer Experience durch studierenzentrierte Lösungen

Bindung der Studierenden durch life-long-learning Lehrangebote und Geschäftsmodelle

Stehende Projekte
und Innovationsstau

Kalucon Lösung

Optimierung Projektportfolio und Fokussierung Ressourceneinsatz

Externe Projektbegleitung inkl. AusbildungMitarbeiter für effizienten Projektfortschritt

Fehlende Mitarbeiter
im Tagesbetrieb

Kalucon Lösung

Entlastung Mitarbeiter durch digitale Administration (von Bewerbung bis Raumplanung)

Agile Emotional Leadership für eine resiliente Organisation und innovative Rekrutierung

Stark steigende
Kosten

Kalucon Lösung

Entwicklung neuer Geschäftsfelder auf Basis bestehender Kompetenzen

Mehrumsatz durch
datengetriebene Geschäftsmodelle(student analytics)

Mit Kalucon haben wir ein gemeinsames Verständnis der Digitalisierung erarbeitet und konkrete und umsetzbare digitale Potenziale definiert. Die Begleitung von Kalucon ist ausgezeichnet und wir werden die Zusammenarbeit fortsetzen.
Ing. Mag. (FH) Michael Heritsch, MSc Chief Executive Officer, FH Wien der WKW

Zukunft gestalten
Potenziale erkennen und umsetzen
Kundenbedürfnisse verstehen
Digitale Verbesserungs-potenziale erkennen
Lösungen entwickeln
Lösungen bewerten und priorisieren
Umsetzungsmaßnahmen definieren
Erfolg messen und weiter verbessern
